- Berberis
- Buchsbaum
- Efeu
- Eibe
- Elsbeere
- Erle
- Essigbaum
- Feigenbaum
- Felsenbirne
- Feuerdorn
- Flieder
- Ginster
- Goldregen
- Hainbuche
- Hartriegel
- Haselnuss
- Heckenkirsche
- Holunder
- Kornelkirsche
- Kreuzdorn
- Linguster
- Lorbeerkirsche
- Magnolie
- Mehlbeere
- Olivenbaum
- Perückenstrauch
- Pfaffenhütchen
- Quitte
- Rebe
- Sanddorn
- Schlehdorn
- Schneeball
- Speierling
- Stechpalme
- Steinquitte
- Traubenkirsche
- Vogelbeere
- Wacholder
- Weigelie
- Weissdorn
- Wildrose
(nicht einheimisch)
Lateinischer Name | Aronia Rotundifolia |
Gattung | Rosenartige, Kernobstgewächse, viele Arten |
Namen | Korinthenbaum, Felsenmispel, Edelweissstrauch |
Sorten | Kupferfelsenbirne ist sehr verbreitet, 25 Arten |
Giftig | Beeren nicht giftig, Pflanzenteile sonst leicht giftig |
Härte | Rohdichte 0.90g/cm3 |
Trocknung | Stark schwindend (0.62), bildet kleine Risse, ansonsten unproblematisch |
Eigenschaft | Sehr grosse Härte, äusserst gleichmässig und feinfaserig gewachsen |
Bearbeitung | Drechselverhalten: Leicht zu drechseln, geeignet für feine Arbeiten, mit allen Werkzeugen gut zu bearbeiten |
Fällen | Optimal 25. März, 29. Juni, 31. Dezember |
Verwendung | Bogenbau, Drechselarbeiten, Kunsthandwerk |
Dimensionen | Lange gerade Stücke mit grossem Durchmesser sind selten |
Verwandte | Gewöhnliche Felsenbirne, Kupferfelsenbirne, gemeine Felsenbirne |
Holzfarbe | In jungen Jahren sehr grosser Splintanteil, im Alter wird der Splint immer weniger. Kern bräunlich bis rotbraun |