| Lateinischer Name |
Laburnum |
| Gattung |
Unterfamilie Schmetterlingsblütler, Hülsenfrüchte |
| Namen |
Bohnenbaum, Goldrausch, Gelbstrauch |
| Sorten |
3 Arten, Alpengoldregen, gewöhlicher Goldregen, Edelgoldregen Vossii |
| Giftig |
In allen Teilen giftig, löst Übelkeit, Kopfschmerzen und Hautentzündungen aus |
| Härte |
Rohdichte 0.81g/cm3 |
| Trocknung |
Stark schwindend (0.58), sollte sehr vorsichtig und langsam getrocknet werden, neigt dennoch zum Reissen |
| Eigenschaft |
Ist sehr schwer, sehr hart, sehr druckfest, besonders zäh und schwer spaltbar, aber gut zu polieren |
| Bearbeitung |
Drechselverhalten: Mit allen Werkzeugen und ohne Kraftaufwand gut zu bearbeiten, feine Teile sind möglich, kann ausreissen |
| Fällen |
Optimal 25. März, 29. Juni und 31. Dezember |
| Verwendung |
Kunsthandwerk, Drechselarbeiten, Musikinstrumente, selten Möbel |
| Dimensionen |
Alle Grössen und Längen sind möglich, vom Baum bis zum verästelten Strauch alles möglich |
| Verwandte |
Alpen-Goldregen, Goldregen Vossii |
| Holzfarbe |
Heller Splint, Struktur und Zeichnung ausgeprägt, Kern oliv Bis bräunlich, Jahrringe deutlich sichtbar |